Talk Lounge

redblue Eventlocation Heilbronn
14. + 15. Mai 2025

Praxisnah und fokussiert: Das Vortragsprogramm

In der Talk Lounge ist sicher auch für Sie etwas dabei: Experten der Austeller liefern praxisnahes Fachwissen und inspirierende Erfolgsgeschichten – kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung. Freuen Sie sich auf  wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen und stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.

In diesem Jahr stehen diese Themen in Fokus:

Das Programm wird ca. 6 Wochen vor Messebeginn hier veröffentlicht.

Talk Lounge Programm

Mittwoch, 14. Mai 2025

Stand A-336

Fokusthema: Sichere Automation und Robotersicherheit

10:00 – 10:20 Uhr

Die neue Maschinenverordnung verstehen und umsetzen:
Tipps für Hersteller und Betreiber

Die EU-Maschinenverordnung 2023/1230 wird am 20. Januar 2027 gültig. Hersteller und Betreiber haben bis dahin Zeit, sich mit den neuen Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und Anlagen auseinanderzusetzen. In unserem Vortrag „Die neue Maschinenverordnung verstehen und umsetzen: Tipps für Hersteller und Betreiber” erhalten Sie einen Überblick, welche Änderungen und Herausforderungen die neue Maschinenverordnung mit sich bringt.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Wolfgang Edelmann
Systems and Services Sales Süd-West 
Pilz GmbH & Co. KG

Vortragspartner

Schaltschrankgestalter

10:20 – 10:40 Uhr

Safety meets Security -
So gelingt der ganzheitlicher Schutz nach MVO, NIS 2 & CRA

Der Maschinen- und Anlagenbau sieht sich einer Welle neuer Anforderungen gegenüber. Die MVO, die NIS 2 und der CRA erfordern ein Umdenken in Strukturen und Vorgehensweisen. Dies führt dazu Maschinenkonzepte zukunftssicher auszurichten. Damit Hersteller von Maschinen und Anlagen zukünftig konform zu den Anforderungen agieren, erläutern wir im Vortrag den Zusammenhang von Safety und Security im industriellen Umfeld. Zudem werden hilfreiche Praxistipps zur erfolgreichen Vorbereitung aufgezeigt.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Thorsten Knöner
Product Marketing Manager Automation Systems  
Phoenix Contact Deutschland GmbH

Schaltschrankgestalter

10:50 – 11:10 Uhr

Kosten und ressourcenschonende Lösungen für die Automatisierung durch effiziente Verdrahtung

Eine einfache und effiziente Verdrahtungslösung senkt Kosten und spart wertvolle Ressourcen. Mit nur einem Kabel ermöglicht AS-Interface die nahtlose Verbindung von Sensoren bis zur Cloud. Dadurch lassen sich nahezu alle Automatisierungsaufgaben einfach und kostengünstig lösen, unabhängig davon, ob Standard- oder Sicherheitssignale benötigt werden. Um die Vorteile zu demonstrieren, wird in einem Beispiel eine Verpackungmaschine automatisiert und in die Welt der Industrie 4.0 eingebunden.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Jens Fiederlein
Technischer Vertrieb 
Bihl+Wiedemann GmbH

Schaltschrankgestalter

11:10 – 11:30 Uhr

Update zur neuen Maschinenverordnung - Bleiben Sie informiert!

Die Maschinenverordnung 2023/1230 ist bereits in Kraft und löst die bisherige Maschinenrichtlinie im Januar 2027 ab. Im Vortrag erhalten Sie Informationen zu den Änderungen im europäischen Gesetz.
Wir erläutern den Begriff „Wirtschaftsakteure“ und deren Verpflichtungen sowie die Neuerungen „digitale Betriebsanleitung“ und „Künstliche Intelligenz“. Besonders wichtig ist die Definition der „wesentlichen Veränderung“, die bei Umbauten oder Modifikationen von Maschinen relevant wird.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Sandra Hagius
Referentin EUCHNER Akademie 
EUCHNER GmbH + Co. KG

Schaltschrankgestalter

11:40 – 12:00 Uhr

IO-Link Safety: der neue Standard für sichere Automatisierung

IO-Link Safety bringt die sichere Automatisierung auf das nächste Level. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie funktionale Sicherheit einfach und effizient in Ihrer Anlage integrieren.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Marius Matz
Product Manager
Balluff GmbH

Schaltschrankgestalter

12:00 – 12:20 Uhr

Sicherheit löst ihre Fesseln – Sichere bidirektionale Kommunikation via CIP-Safety™

“In einer Welt, in der flexible Produktion zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Gewährleistung einer sicheren und zuverlässigen Kommunikation zwischen Maschinen und weiteren Produktionsteilnehmern von entscheidender Bedeutung.
In diesem Vortrag werden wir anhand des praxisnahen Beispiels der sicheren Lastübergabe bei Autonomen Mobilen Robotern (AMR) eine Lösung für die sichere drahtlose bidirektionale Kommunikation mit Hilfe der CIP-Safety Technologie präsentieren.”

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Peter Goebbels
Product Specialist Safety
Omron Electronics GmbH

Schaltschrankgestalter

Fokusthema: KI & Maschinelles Lernen

12:30 – 12:50 Uhr

Transition to AI: Wie hybride Lösungen Prüfprozesse revolutionieren

Wie können bestehende Bildverarbeitungssysteme durch KI verbessert werden? Dieser Vortrag zeigt am Beispiel eines Automobilzulieferers, wie hybride Lösungen Mensch, KI und klassische Bildverarbeitung verbinden. Durch die Kombination von KI-Modellen, virtuellen Prüfplätzen und Feedback-Schleifen konnten Pseudo-Fehler reduziert, Prüfzeiten verkürzt und neue Fehlerarten identifiziert werden. Dieser hybride Ansatz ermöglicht eine gezielte Optimierung ohne Systembrüche.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Florian Mayr
Produkt Manager 
neogramm GmbH

Schaltschrankgestalter

12:50 – 13:10 Uhr

Einsatz von KI in modernen Bildverarbeitungssystemen

Nutzen Sie die Vorteile aktueller Deep Learning Methoden zur Optimierung Ihrer Prozesse. Senken Sie Ihre Kosten und erhöhen Sie Ihre Effizienz durch den Einsatz von industrieller Bildverarbeitung.
Mit der No-Code-Lösung MERLIC bietet MVTec eine benutzerfreundliche Lösung für industrielle Anwendungen mit der Sie ohne Programmierkenntnisse komplexe Bildverarbeitungsaufgaben bewältigen können.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Ulf Schulmeyer
Product Manager 
MVTec Software GmbH

Schaltschrankgestalter

Fokusthema: Robotik / Mensch-Roboter-Kollaboration

13:20 – 13:40 Uhr

Entkopplung als Schlüssel zur Agilität: So steigern Sie Flexibilität und Effizienz

Wie können Unternehmen Flexibilität und Effizienz in der Automatisierung maximieren? Die Lösung liegt in der Entkopplung von Modulen – einer innovativen Methode, die Systeme unabhängiger und vielseitiger macht. In diesem Vortrag erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie Entkopplung nicht nur die Flexibilität erhöht, sondern auch die Effizienz Ihrer Prozesse nachhaltig verbessert – ein entscheidender Schritt für zukunftssichere Automatisierung.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Marcus Frenken
Head of Sales 
BÄR Automation GmbH

Schaltschrankgestalter

13:40 – 14:00 Uhr

Fallstricke beim Robotik-Einstieg vermeiden: Leitfaden für den erfolgreichen Start in die Automation

Fallstricke beim Robotik-Einstieg vermeiden: Leitfaden für den erfolgreichen Start in die Automation

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Heiko Röhrig
Senior Business Development Manager 
EGS Automation GmbH

Schaltschrankgestalter

14:00 – 14:20 Uhr

Warum Seilroboter das nächste Level
in die Palettierung bringen

Die neuartige Seilroboter Technologie erlaubt Produktivitätssteigerungen in bestimmten Applikationen. Gerade im Bereich Palettierung können diese besträchtlich sein. In meinem Vortrag lade ich Sie ein die Technologie grundlegend kennenzulernen und herauszufinden warum Seilroboter ein Gamechanger in der Palettierung sind.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Patrik Lemmen
Chief Technology Officer
red cable robots GmbH

Vortragspartner

DRV Logo

14:30 – 14:50 Uhr

Der Weg zur digitalen Exzellenz: Wie ein digitaler Integrator Ihre Transformation gestaltet

Eine Automatisierungsanlage einfach selber bauen? Wir bei ECOSPHERE haben ein Ökosystem rund um die Automatisierung geschaffen und es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in die Welt der Automatisierung zu begleiten und sie in die Lage zu versetzen, eigene Lösungen zu entwickeln. In diesem Vortrag zeigen wir, wie das geht und wie ein Kunde das Konzept bereits erfolgreich umgesetzt hat.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Danny Denk
CEO 
ECOSPHERE GmbH & Co. KG

Vortragspartner

Kompetenzpartner - Deutscher Robotik Verband

14:50 – 15:10 Uhr

Neue Designmöglichkeiten mit
Gehäuselosen Motoren erschließen

Erfahren Sie, wie mit gehäuselosen Motoren die Leistung gesteigert, die Baugröße verringert und ein zuverlässiger Betrieb beim Einsatz unter Extrembedingungen wie Bedingungen wie Hochdruckreinigungen, unter Wasser und im Vakuum gewährleistet werden kann.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Steffen Wittmann
Commercial Engineer
Kollmorgen Europe GmbH

Schaltschrankgestalter

Donnerstag, 15. Mai 2025

Stand A-336

Fokusthema: Retrofit

10:20 – 10:40 Uhr

Effiziente Fertigungsprozesse durch smarte Digitalisierung

Wir erklären anhand von Beispielen, wie durch Digitalisierung im Bereich Maschinenkonnektivität Fertigungsprozesse in Ihrer Effizienz gesteigert werden können. Die Herausforderung besteht darin,
Maschinendaten zu extrahieren und in eine übergeordnete Lösung zu übertragen. Wir zeigen, wie der Einstieg in Digitalisierung gelingt. Lernen Sie, wie Sie Dashboarding im Shopfloor oder cloud-basiert in Kombination mit Maschinenkonnektivität von Softing flexibel, einfach und ausbaubar umsetzen können.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Sven Gerber
Team Lead Sales, Germany
Softing Industrial Automation GmbH

Schaltschrankgestalter

10:40 – 11:00 Uhr

Moderne Messtechnik und Plattformunabhängige Software: Condition Monitoring für Anlagen und Prozesse

Ein modernes Condition Monitoring System lässt sich einfach in Ihre hybride Maschinen- und Anlagenstruktur integrieren und bietet vielfältige Schnittstellen, Überwachungsfunktionen und Vernetzungsmöglichkeiten. Wir zeigen, welche Vorteile Ihnen ein zuverlässiges Condition Monitoring mit moderner Messtechnik und plattformunabhängiger Software bietet.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Andreas Cronrath
M.SC. Elektrotechnik, Sales Manager  
Delphin Technology AG

Schaltschrankgestalter

Fokusthema: Innovationen bei der Automatisierung von Verpackungsmaschinen

11:10 – 11:15 Uhr

Automatisierung von Verpackungsmaschinen

Das effiziente Be- und Entladen von Verpackungsmaschinen spielt eine zentrale Rolle in der Kostenoptimierung und Wettbewerbsfähigkeit. Durch den Einsatz von Kartonabschnitten zur Materialzufuhr und das automatische Abladen der fertigen Produkte auf Paletten können Arbeitsaufwände erheblich reduziert werden. Optimierte Prozesse sparen Personalressourcen, steigern die Produktionsgeschwindigkeit und minimieren Fehlerquellen. So bleibt das Unternehmen nicht nur kosteneffizient, sondern auch flexibel und wettbewerbsfähig auf dem Markt.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Armin Seibold
Geschäftsführer
APS TECH GROUP

Vortragspartner

Packaging Valley Logo

11:15 – 11:20 Uhr

One click from CAD to order

Am Beispiel einer Flowpack-Maschine mit drei Servoachsen wird gezeigt, wie mithilfe der CAD-Daten der Maschine die Antriebe ausgelegt und mit dem StarterSET ein vollständiges Automatisierungspaket generiert werden kann. Mit einem Klick lässt sich dann ein Angebot inklusive Auftrag in einem CRM-System erstellen.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Jonas Schmitt
Solution Architect Machine Automation  
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG

Vortragspartner

Packaging Valley Logo

11:20 – 11:25 Uhr

Zugangsberechtigung und sichere
Betriebsartenanwahl an Verpackungsmaschinen

PILZ bietet Ihnen individuelle Lösungen rund um die Themen Mitarbeiterschutz, Haftungsschutz, maximale Produktivität und wie Sie den Schutz Ihrer Daten bestmöglich lösen. Gerade an Verpackungsmaschinen muss häufig die Betriebsart gewechselt werden. In unserem Vortrag “Zugangsberechtigung und sichere Betriebsartenwahl an Verpackungsmaschinen” erhalten Sie einen Überblick wie Sie ihre Mitarbeiter mit dem innovativen Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem vor Gefahren (Safety) und Ihre Maschinen vor unauthorisierten Zugriffen (Security) schützen.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Gerd Wemmer
Certified Machinery Safety Expert 
Pilz GmbH & Co. KG

Vortragspartner

Packaging Valley Logo

11:30 – 11:35 Uhr

Verpackungsprozesse digital überwachen

Die Prozessstabilisierung durch digitales Condition Monitoring von leistungsrelevanten Maschinenmodulen ist ein zentrales Anliegen von Herstellern und Betreibern von Verpackungsmaschinen. Anhand eines Praxisbeispiels aus der Nahrungsmittelverpackung werden die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale (USPs) erläutert. Mit den intelligenten Getrieben von WITTENSTEIN wird diese innovative Lösung realisiert, die eine zuverlässige Überwachung und Optimierung der Maschinenleistung ermöglicht.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Marcel Schauk
Vertriebsingenieur
WITTENSTEIN alpha GmbH

Vortragspartner

Packaging Valley Logo

11:35 – 11:40 Uhr

Montieren, prüfen, verpacken – Das „tatsächlich modulare“ Maschinenkonzept

Die Nachfrage nach Maschinen, die höchste Anpassungsfähigkeit, Dynamik und Sicherheit im Material- und Fertigungsfluss vereinen, nimmt stetig zu. Nur durch die richtigen, modularen Lösungen für Automatisierung und Standardisierung kann dieser Spagat gelingen.
 

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Ben Bessert
Geschäftsführer 
ZEBRA Engineering GmbH

Vortragspartner

Packaging Valley Logo

11:40 – 11:45 Uhr

Vollautomatische Eimerpalettierung mit Formatwechsel in der Lebensmittelbranche

Eimer Palettierung
 
Dieses Projekt umfasst eine Sonderentwicklung zur Palettierung von Eimern auf Europaletten, wobei ein patentierter Spezialgreifer zum Einsatz kommt. Der innovative Greifer zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur die Eimer palettiert, sondern gleichzeitig eine Zwischenlage saugt und auflegt und auf die Europalette eigenständig palettiert.
 
Die Anlage ist für Eimer unterschiedlicher Formate ausgelegt. Dank der speziell entwickelten Roboterlösung ist ein vollautomatischer Formatwechsel in nur ca. 1 Minute möglich. Dies sorgt für eine hohe Flexibilität und Effizienz in der Produktionslinie.
 
Video dazu auf unserer Website: https://www.roboter-automatisierung.de/de/referenzen/
 

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Thomas Baier             
Vertrieb  
Roboter Automatisierung GmbH

Vortragspartner

Packaging Valley Logo

Fokusthema: Digitale Transformation / IIoT

12:20 – 12:40 Uhr

Visuelles Management zur Optimierung Ihrer Prozesse

Experte für Signaltechnik. Über die konventionelle Signalsäule (nachrüstbares) Ruf- und Meldesystem.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Christoph Müller
Technischer Vertrieb
WERMA Signaltechnik GmbH & Co. KG

12:50 – 13:10 Uhr

Mit DriveOperations zur Software Defined Factory

Digital, flexibel und effizient. DriveOperations, entwickelt von SEW EURODRIVE in Zusammenarbeit mit der Software Defined Automation GmbH, ist ein sicheres, webbasiertes Werkzeug, das die Software-Orchestrierung für die industrielle Betriebstechnik revolutioniert. Es integriert die SPSen der großen Hersteller und deren Engineering-Tools, vereinfacht das Software-Management und steigert die Effizienz in der industriellen Automatisierung.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Milan Licina
Program Market Manager 
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG

13:10 – 13:30 Uhr

Matrix Produktion – ein Praxisbeispiel für die Smart Factory

Die Smart Factory ist kein unmögliches Unterfangen! Mit der Matrix Produktion und flexibler, FTS-fähiger Automatisierung lassen sich z. B. Dreh-, Fräs-, Schleifmaschinen sowie weitere Fertigungsprozesse effizient vernetzen. Das Matrix Control System steuert alles direkt aus dem ERP. Das Ziel: 100 % Effektivität bei maximaler Transparenz. Ein Praxisbeispiel zeigt, wie ein mittelständisches Unternehmen diesen Wandel erfolgreich meistert.
 

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Simon Stecher
Teil d. Geschäftsführung  
Stecher Automation GmbH

13:40 – 14:00 Uhr

Vergleich von Funktechnologien für den industriellen Einsatz

In dem Vortrag werden Funktechnologien wie WLAN, Bluetooth, 5G Campusnetze u.a. in Bezug auf Datenrate, Echtzeitfähigkeit, Koexistenzmanagement, Latenz, Störanfälligkeit, Reichweite gegeneinander verglichen und für die Eignung in industriellen Anwendungen beurteilt. Umgesetzte konkrete wireless Profisafe Anwendungen runden den Vortrag ab.

Auch für folgende Themen relevant:
Automation für KNU, Digitale Transformation 

Thomas Schildknecht
Vorstand
Schildknecht AG

Talk Lounge Fokusthemen

Der lösungsorientierte Speakers Corner

Der Future Now! Hub ist die Plattform, um die Schlüsseltechnologien Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und das Industrial Internet of Things (IIoT) in Aktion zu sehen.

Lernen Sie Use Cases und Erfolgsgeschichten kennen. Direkt von Referenten aus der Praxis!

Besucher berührt mit dem SmartBadge einen Touch & Collect Reader

Vortragsunterlagen nach der Messe erhalten

Mit Ihrem SmartBadge haben Sie Zugang zu den Vortragsunterlagen der Referenten nach der Messe.  Berühren Sie einfach den Touch & Collect-Reader auf der Talk Lounge mit Ihrem Besucherausweis. Sie erhalten im Nachgang der Messe eine E-Mail mit dem Zugang von uns.