Talk Lounge

Hamburg Messe
3. + 4. Juni 2025

Vorträge aus der Praxis auf der Talk Lounge

Auf der Talk Lounge der all about automation findet ein umfangreiches Vortragsprogramm inmitten der Messehallen statt. 

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, innovative Ideen und wertvolles Fachwissen rund um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche. Unsere Aussteller und Experten teilen  praxisnahe Tipps, inspirierende Erfolgsgeschichten und Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Besten zu lernen, Ihr Netzwerk zu erweitern und frische Impulse für Ihr eigenes Geschäft mitzunehmen. Die Vorträge bieten Ihnen direkten Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit und helfen Ihnen, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen!

Das Vortragsprogramm ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Im Nachgang der Messe stehen Ihnen hier die Vortragsunterlagen zum Download zur Verfügung. 

Besucher berührt mit dem SmartBadge einen Touch & Collect Reader

Vortragsunterlagen nach der Messe erhalten

Mit Ihrem SmartBadge haben Sie Zugang zu den Vortragsunterlagen der Referenten nach der Messe.  Berühren Sie einfach den Touch & Collect-Reader auf der Talk Lounge mit Ihrem Besucherausweis. Sie erhalten im Nachgang der Messe eine E-Mail mit dem Zugang von uns. 

Das Programm wird ca. 6 Wochen vor Messebeginn hier veröffentlicht.

Talk Lounge Programm

Dienstag, 03. Juni 2025

Stand 537

Fokusthema: Digitale Transformation / IIoT

10:00 –
10:20 Uhr

Time to Change: kosteneffiziente Digitalisierung von Handverstellungen mit Hilfe von IO-Link

Produktwechsel an Maschinen müssen effizienter und sicherer gestaltet werden, diese werden meist noch manuell durchgeführt, eine Überprüfung durch eine überordnete Steuerung ist oft nicht möglich. Ziel ist es, die Produktivität zu erhöhen und ungeplante Ausfälle aufgrund von fehlerhaften Umrüstungen zu verhindern. IO-Link bietet eine kostengünstige Möglichkeit zur Digitalisierung von Produktwechseln. Lenord+Bauer hat hierzu das passende Produktportfolio, bestehend aus Sensoren und Aktuatoren.

Frank Mertens
Key Account Manager |
Lenord, Bauer & Co. GmbH

PC & Industrie Logo

10:20 –
10:40 Uhr

Maschinenrichtlinie wird Maschinenverordnung –
was bedeutet das für den Steuerschrank?

Die Grundnormen IEC 60204-1 für die elektrische Ausrüstung von Maschinen und IEC 61439 für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen sind für Planer und Hersteller von Schaltschränken essenziell.
Erfahren Sie, wann welche Normen relevant sind, wie Sie eine schlüssige Nachweisführung aufbauen und diese durchgängig in der Projekt- und Engineeringphase dokumentieren. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie für Ihre Kunden die notwendige, praxisnahe und hilfreiche Dokumentationen erstellen.

Sabine Mai (Siemens)
Schaltschrank Expertin | SchaltschrankGESTALTER – eine Initiative von Eplan, Phoenix Contact, Rittal, Siemens und WAGO

PC & Industrie Logo

10:50 –
11:10 Uhr

Vergleich von Funktechnologien für den industriellen Einsatz

In dem Vortrag werden Funktechnologien wie WLAN, Bluetooth,5G Campusnetze u.a. in Bezug auf Datenrate, Echtzeitfähigkeit, Koexistenzmanagement, Latenz, Störanfälligkeit, Reichweite gegeneinander verglichen und für die Eignung in industriellen Anwendungen beurteilt. Umgesetzte konkrete wireless Profisafe Anwendungen runden den Vortrag ab.

Thomas Schildknecht
Vorstand |
Schildknecht AG

PC & Industrie Logo

11:10 –
11:30 Uhr

In 5 Schritten zur intelligenten Maschine

Die Digitalisierung von Maschinen ebenso wie von gesamten Produktionen stellt Unternehmen vor entscheidende Herausforderungen. Ein zentrales Thema in diesem Zusammenhang ist die Definition eines Startpunkts, der schnell vorzeigbare Erfolge liefert. Ziel dieses Vortrags ist es daher, einen Fünf-Schritte-Plan zur erfolgreichen Digitalisierung zu präsentieren und zu erläutern.

Marco Bulacher
Market Manager |
HMS Industrial Networks GmbH

PC & Industrie Logo

11:30 –
11:50 Uhr

Pionier der Secure Connectivity: Effiziente & sichere digitale Zusammenarbeit für Hersteller & Betreiber

Effizienz, Kostensenkung und Cybersecurity – zentrale Herausforderungen für Maschinenhersteller und -betreiber. Der symmedia Hub, eine IEC 62443-zertifizierte Plattform, ermöglicht sicheren, markenunabhängigen Fernzugriff auf Maschinen. Er optimiert Serviceprozesse, senkt Betriebskosten und lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Ein praxisnaher Einblick in die Vorteile einer gemeinsamen, digitalen Service-Plattform.

Andreas Thal
CEO |
symmedia GmbH

PC & Industrie Logo

Fokusthema: KI & Maschinelles Lernen

12:00 –
12:20 Uhr

CODESYS-Steuerung mit integrierter KI

Wie kann der Maschinen- und Anlagenbau Mehrrwert für den Endkunden/Maschinenbediener durch den Einsatz, der in der Berghof-CODESYSY-Steuerung integrierten künstlichen Intelligenz schaffen. Der Vortrag gibt Einblicke in die innovative Lösung von Berghof, stellt Use Cases dar, und soll Impulse für eigene Lösungen setzen. Parallel stellen wir auf dem Messestand einen Demonstrator aus um der Theorie auch einen Praxisteil gegenüber zu stellen.

Achim Machura
Produkt Manager Steuerungstechnik |
Berghof Automation GmbH

PC & Industrie Logo

12:20 –
12:40 Uhr

KI in der Fertigung: Wegbereiter für den digitalen Produktpass

Die Fertigung ist essenziell für jedes Unternehmen. Wo herkömmliche Ansätze scheitern, schaffen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz innovative Lösungen.

Erfahren Sie, wie KI nicht nur die Produktion optimiert, sondern auch den Weg für die Umsetzung des digitalen Produktpasses ebnet.

Wir zeigen Ihnen, wie Prozesse effizienter gestaltet und regulatorische Anforderungen erfüllt werden.

Setzen Sie mit uns Maßstäbe für eine zukunftssichere Produktion und eine nachhaltige Marktposition.

Tobias Manger
Business Development |
evosoft GmbH

PC & Industrie Logo

12:50 –
13:10 Uhr

KI-gestützte Drift-Erkennung bei Spaleck:
Effizientere Alarmierung im Maschinenbau

Wir erläutern, wie diese KI-basierte Technologie dynamische Grenzwerte setzt, um präzise Abweichungen in kritischen Parametern wie Beschleunigung und Temperatur zu erkennen. Anhand konkreter Anwendungsfälle zeigen wir, wie Unternehmen durch den Einsatz dieser innovativen Lösung Prozesskosten senken und die Anlagenproduktivität steigern können.

Lukas Schattenberg
Sales Manager DACH |
IXON BV

PC & Industrie Logo

13:10 –
13:30 Uhr

Risikofreier Umstieg: der Digitale Zwilling als Wegbereiter für dezentrale Automatisierung

Nachhaltige Automatisierungslösungen setzen auf schaltschranklose Technik, reduzieren den Druckluftbedarf und integrieren intelligente Geräte. Das vereinfacht zwar die Installation, macht die Programmierung aber erstmal aufwändiger. Murrelektronik zeigt, wie der digitale Zwilling hilft, dezentrale Automatisierungskonzepte zu veranschaulichen und die neuen Funktionen in einer risikofreien Umgebung zu testen – bevor teure Hardware beschafft wird.

Tanja Trojansky & Manuel Senk
Solution Engineer Visualization & Digital Twin + Head of Global Business Development   |
Murrelektronik GmbH

PC & Industrie Logo

13:30 –
13:50 Uhr

Offenheit und Co-Creation in der Automatisierung:
Intelligente Vision Integration per App

Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe Bildverarbeitungsaufgaben effizient und flexibel zu lösen. Mithilfe der app-basierten Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth und Lösungen aus dem offenen Partner-Ökosystem können Kunden ihre individuellen Use-Cases effizient umsetzen. Durch die einfache Integration intelligenter Vision-Apps können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und die Produktqualität steigern.

Anton Jung
Vertriebsingenieur |
Bosch Rexroth

PC & Industrie Logo

Fokusthema: Robotik / Mensch-Roboter-Kollaboration

14:00 –
14:20 Uhr

Neue Designmöglichkeiten mit gehäuselosen Motoren erschließen

Erfahren Sie, wie mit gehäuselosen Motoren die Leistung gesteigert, die Baugröße verringert und ein zuverlässiger Betrieb beim Einsatz unter Extrembedingungen wie Bedingungen wie Hochdruckreinigungen, unter Wasser und im Vakuum gewährleistet werden kann.

Steffen Wittmann
Commercial Engineer |
Kollmorgen Europe GmbH

PC & Industrie Logo

14:20 –
14:40 Uhr

Modulare Freiheit: Wie Entkopplung Flexibilität und
Effizienz neu definiert

Wie können Unternehmen Flexibilität und Effizienz in der Automatisierung maximieren? Die Lösung liegt in der Entkopplung von Modulen – einer innovativen Methode, die Systeme unabhängiger und vielseitiger macht. In diesem Vortrag erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie Entkopplung nicht nur die Flexibilität erhöht, sondern auch die Effizienz Ihrer Prozesse nachhaltig verbessert – ein entscheidender Schritt für zukunftssichere Automatisierung.

Markus Frenken
Head of Sales |
BÄR Automation GmbH

PC & Industrie Logo

14:50 –
15:10 Uhr

Intelligenz als Service für die Robotik

Roboter sind komplex und für KMU oft unzugänglich. Uniform Robotics nutzt KI, um sie über Sprachbefehle zu steuern, ganz ohne Programmierung. Ein Basismodell (ähnlich wie GPT) versteht Aufgaben, plant Aktionen und führt sie autonom aus. Dies macht die Automatisierung so einfach wie die Zusammenarbeit mit einem Menschen. Ideal für KMU, die wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Kevin Ruf & Johann Diep
Co-Founders |
Uniform Robotics GmbH

DRV Logo

15:10 –
15:30 Uhr

Effiziente Produktion durch moderne Robotertechnologie

Der Vortrag zeigt, wie KMU durch moderne Robotik effizienter und flexibler produzieren können.
Praxisbeispiele mit Systemen von Universal Robots, Yaskawa und Interroll verdeutlichen den Nutzen.
Schulungskonzepte der moin robotics GmbH befähigen Mitarbeitende zur sicheren Bedienung.
Konzepte wie Lean Robotics unterstützen eine strukturierte Einführung.
Zielgruppe sind Entscheider, die ihre Produktion smart und zukunftssicher gestalten wollen.

Lars Kobialka
Geschäftsführer |
moin robotics GmbH

DRV Logo

Mittwoch, 04. Juni 2025

Stand 537

Fokusthema: Retrofit

10:00 –
10:20 Uhr

Der Rechner mit Windows NT muss schon weg???
Retrofit von "erfahrenen" HMIs

Brownfield-Anwendungen gibt es in jeder Fabrikhalle. Doch wie steht es um die Sicherheit im Zeitalter des Cyber Resilience Act?
Wenn die IT einen Rechner mit Windows NT bis heute geduldet hat, dann ist das stolze Alter des Systems Grund genug, für Ersatz zu sorgen.
Aber lässt sich die Anwendung überhaupt auf ein modernes Betriebssystem portieren? Was geht nicht und welche Alternativen bieten sich an?
Der Vortrag zeigt, dass es zwar kein Patentrezept aber immerhin Chancen gibt!

Stefan Niermann
Head of Business |
INOSOFT GmbH

PC & Industrie Logo

10:20 –
10:40 Uhr

Effiziente Fertigungsprozesse durch smarte Digitalisierung

Wir erklären anhand von Beispielen, wie durch Digitalisierung im Bereich Maschinenkonnektivität Fertigungsprozesse in Ihrer Effizienz gesteigert werden können. Die Herausforderung besteht darin,Maschinendaten zu extrahieren und in eine übergeordnete Lösung zu übertragen. Wir zeigen, wie der Einstieg in Digitalisierung gelingt. Lernen Sie, wie Sie Dashboarding im Shopfloor oder cloud-basiert in Kombination mit Maschinenkonnektivität von Softing flexibel, einfach und ausbaubar umsetzen können.

Thorsten Michaelsen
Area Sales Manager Northern Germany | Softing Industrial Automation GmbH

PC & Industrie Logo

10:50 –
11:10 Uhr

Funktionale Sicherheit durch sensorlose Antriebsüberwachung

Funktionale Sicherheit durch sensorlose Antriebsüberwachung.
Als Pionier der sicheren Antriebsüberwachung zeigen wir Ihnen, welche Vorteile unsere sensorlosen
Safety-Geräte gegenüber sensorgebundenen Systemen bei der Überwachung von Drehzahl, Stillstand und
Drehrichtung bieten.

Marcel Fütterer
Vertriebsleiter | 
DINA Elektronik GmbH

PC & Industrie Logo

11:10 –
11:30 Uhr

Prozessoptimierung in einer Minute

WERMA bietet neben seinen Standardprodukten im Bereich der Signaltechnik auch Systemlösungen, die einfach und clever in Produktionsprozesse unterstützen. Als Basis dient die Signaltechnik an Maschinen und Arbeitsplätzen unserer Kunden, deren Status in unserer Software digital dargestellt und ausgewertet werden kann. So wird der Zugang und die Analyse von Produktionskennzahlen zum Kinderspiel und für jede Unternehmensgröße einfach umsetzbar und vor allem kostengünstig.

Karsten Frede
Technischer Vertrieb |                                      Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG

PC & Industrie Logo

Fokusthema: Sichere Automation

11:40 –
12:00 Uhr

OT-Security im Fokus – Risiken, Strategien, zukunftssichere Auslegung

Dieser Fachvortrag bietet einen fundierten, praxisnahen Einblick in die aktuelle Welt der OT-Security. Neben der IT-Security nimmt die OT-Security immer mehr an Bedeutung zu. Wir beleuchten Sicherheitsrisiken und Herausforderungen unter Berücksichtigung von Normen und Regularien. Neben Maßnahmen zur Betriebssicherheit thematisieren wir die Konzepterstellung, Umsetzung, Systemhärtung und Service. Damit liefern wir wertvolle Impulse für die zukunftssichere Gestaltung Ihrer Industrieanlagen.

Karsten Reinholz
Geschäftsführer | 
REINHOLZ Technologies  GmbH

PC & Industrie Logo

12:00 –
12:20 Uhr

Die neue Maschinenverordnung verstehen und umsetzen:
Tipps für Hersteller und Betreiber

Die EU-Maschinenverordnung 2023/1230 wird am 20. Januar 2027 gültig. Hersteller und Betreiber haben bis dahin Zeit, sich mit den neuen Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und Anlagen auseinanderzusetzen. In unserem Vortrag „Die neue Maschinenverordnung verstehen und umsetzen: Tipps für Hersteller und Betreiber” erhalten Sie einen Überblick, welche Änderungen und Herausforderungen die neue Maschinenverordnung mit sich bringt.

Thomas Braasch
ZMSE-Zertifizierter Maschinensicherheitsexperte (TÜV Nord) |
Pilz GmbH & Co. KG

PC & Industrie Logo

12:30 –
12:50 Uhr

Kosten und ressourcenschonende Lösungen für die Automatisierung durch effiziente Verdrahtung

Eine einfache und effiziente Verdrahtungslösung senkt Kosten und spart wertvolle Ressourcen. Mit nur einem Kabel ermöglicht AS-Interface die nahtlose Verbindung von Sensoren bis zur Cloud. Dadurch lassen sich nahezu alle Automatisierungsaufgaben einfach und kostengünstig lösen, unabhängig davon, ob Standard- oder Sicherheitssignale benötigt werden. Um die Vorteile zu demonstrieren, wird in einem Beispiel eine Verpackungsmaschine automatisiert und in die Welt der Industrie 4.0 eingebunden.

Jannik Schröder
Technischer Vertrieb | 
Bihl+Wiedemann GmbH

PC & Industrie Logo

12:50 –
13:10 Uhr

IT trifft OT: Cybersecurity als Schlüssel für sichere Produktionsanlagen

Die zunehmende Vernetzung durch Operational Technology (OT) und IoT bringt neue Cybersecurity-Herausforderungen für Unternehmen. IT und OT wachsen zusammen, wodurch ein gemeinsames Schutzsystem essenziell wird. Sensoren, Roboter und Smart Meter erhöhen Risiken. Themen sind Schutz von Anlagen, Stand der Technik, Zukunftsperspektiven und richtige Investitionen.

Roland Renner
Business Development Manager –
Operational Technology |
Fortinet Inc.

PC & Industrie Logo

13:20 –
13:40 Uhr

IO-Link Safety: der neue Standard für sichere Automatisierung

IO-Link Safety bringt die sichere Automatisierung auf das nächste Level. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie funktionale Sicherheit einfach und effizient in Ihrer Anlage integrieren.

Marius Matz
Product Manager | 
Balluff GmbH

PC & Industrie Logo

13:40 –
14:00 Uhr

Update zur neuen Maschinenverordnung - Bleiben Sie informiert!

Die Maschinenverordnung 2023/1230 ist bereits in Kraft und löst die bisherige Maschinenrichtlinie im Januar 2027 ab. Im Vortrag erhalten Sie Informationen zu den Änderungen im europäischen Gesetz.
Wir erläutern den Begriff „Wirtschaftsakteure“ und deren Verpflichtungen sowie die Neuerungen „digitale Betriebsanleitung“ und „Künstlicher Intelligenz“. Besonders wichtig ist die Definition der „wesentlichen Veränderung“, die bei Umbauten oder Modifikationen von Maschinen relevant wird.

Sandra Hagius
Referentin EUCHNER Akademie |
EUCHNER GmbH + Co. KG

PC & Industrie Logo

14:10 –
14:30 Uhr

Safety meets Security - So gelingt der ganzheitlicher Schutz nach MVO, NIS 2 & CRA

Der Maschinen- und Anlagenbau sieht sich einer Welle neuer Anforderungen gegenüber. Die MVO, die NIS 2 und der CRA erfordern ein Umdenken in Strukturen und Vorgehensweisen. Dies führt dazu Maschinenkonzepte zukunftssicher auszurichten. Damit Hersteller von Maschinen und Anlagen zukünftig konform zu den Anforderungen agieren, erläutern wir im Vortrag den Zusammenhang von Safety und Security im industriellen Umfeld. Zudem werden hilfreiche Praxistipps zur erfolgreichen Vorbereitung aufgezeigt.

Thorsten Knöner                                                                Product Marketing Manager Automation Systems |
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH

PC & Industrie Logo

14:30 –
14:50 Uhr

Schrittmotoren statt Pneumatik:
Erhöhung der Energieeffizienz und CO2-Reduktion in Maschinen

Dieser Fachvortrag zeigt, wie das neue Verstellantriebssystem von SEW-Eurodrive auf Schrittmotoren eine attraktive Alternative zu pneumatischen Systemen darstellt. Es bietet höhere Energieeffizienz, senkt den Energieverbrauch und reduziert den CO2-Fußabdruck. Der Vortrag erklärt die Vorteile von Schrittmotoren und deren Auswirkungen auf nachhaltige Produktionspraktiken, am Beispiel einer horizontalen Schlauchbeutelmaschine.

Thibaut Horneff
Solution Manager Mechatronical Systems | 
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG

PC & Industrie Logo

13:00 –
14:00 Uhr

Jens Müller
Müller  |
xxx GmbH + Co. KG

PC & Industrie Logo

Talk Lounge Fokusthemen

Gratis-
Ticket
sichern!

Wir freuen uns auf die aaa in Hamburg! Sie haben einen Code erhalten? Jetzt einlösen.

Sie haben noch keinen Gratisticket-Code? Jetzt anfordern