Simple, zuverlässige und kostengünstige Lösung für teilautomatisierte (hybride) Arbeitsplätze oder Handarbeitsplätze mit Bearbeitungs-Stationen.
Kein Vorhalten von Antriebstechnik, Sicherheitstechnik, Zweihandbedeinung etc. notwendig.
Das patentierte Rundschalt-System ist selbstverrastend. Nachdem die Drehung eingeleitet wurde, findet eine spielfreie Indexierung des Rundschalttisches statt. Mit Ende der Bearbeitung des Werkstückes wird über einen pneumatischen Impuls entriegelt und die Drehung bis zur nächsten Teilung fortgesetzt.
Dieser Impuls kann durch ein einfaches 3/2-Ventil, beispielsweise einem Drucktaster eingeleitet werden.
Der Tisch ist abgerundet (Abbildung), um eine Verletzungsgefahr beim Drehen an den sonst üblichen Ecken/Kanten zu vermeiden.
Ab Werk ist der Rundschalttisch in Drehrichtung links|rechts und verschiedenen Teilungen (2|3|4|6|12) bestellbar.
Bei Bedarf kann per M8-Sensor die Endlage abgefragt werden.
Durch Umbausätze (Zubehör) kann die Teilung durch den Kunden verändert werden! Auch die Drehrichtung ist kundenseitig einfach umbaubar! Das bietet flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Kunden-Anwendungen und sichert nachhaltig die Investition.
Das Vierpunktlager der Rundschalteinheit ermöglicht eine beliebige Einbausituation und sorgt für ein Kippmoment bis 300Nm.
Der Teller verfügt bereits über Aufnahmebohrungen für Werkstück- oder Werkstückträger.