Die Modularisierung von Anlagen mit kleineren sowie mobilen Einheiten lässt sich heute als Trend klar feststellen. Für dezentrale und mobile Transport- und Bearbeitungsaufgaben entwickelte SEW-EURODRIVE kompakte Mehrachs-Servocontroller vom Typ SCM in DC-48-V-Technik.
Kleinere Losgrössen und gleichzeitig höhere Durchsätze in der industriellen Fertigung bedingen hochdynamische und leistungsstarke Antriebseinheiten bei kleinem Bauraum. Hierfür entwickelte SEW-EURODRIVE die Mehrachs-Servocontroller SCM. Sie verfolgen ein skalierbares Multiachskonzept, versorgen ganze mobile Einheiten und arbeiten dabei mit Schutzkleinspannung zwischen DC 20 V und 60 V. Die Controller des Typs SCM ermöglichen aufgrund ihrer kurzen Zykluszeiten hochperformante Strom-, Drehzahl- und Lageregelungen. Hohe Dauer- und Maximalströme (ausgangsseitig 37 A bzw. 56,5 A) erlauben kurze Beschleunigungs- und Zykluszeiten in der Applikation. Dabei weisen sie eine sehr kompakte Bauform auf. Neben einer IP20-Ausführung für 2 Achsen, die auf 4, 6 oder 8 Achsen skalierbar ist, gibt es eine IP54-Ausführung für 4 Achsen. Die Controller sind mit einer integrierten DC-24-V-Versorgung ausgestattet, die auch für die externen Verbraucher der mobilen Einheit genutzt werden kann. Als Motorgebersysteme stehen Multi-Turn-Absolutwertgeber mit EnDAT 2.2-Protokoll und Resolver zur Verfügung. Die Verwendung eines zusätzlichen Streckengebers ist möglich. Dank dezentraler Technik, einfacher Steckbarkeit und Einkabellösung weisen Antriebslösungen mit SCM-Controller eine hervorragende Servicefähigkeit auf.
SCM-Controller von SEW-EURODRIVE haben zahlreiche integrierte Ein- und Ausgangsfunktionen, einschliesslich der Ansteuerung von Halte- und Arbeitsbremsen. Eine hohe Variabilität wird durch den Einsatz von Akkumulatoren, Schleifkontakten, kontaktloser Energieübertragung MOVITRANS® und dem Energiespeicher MOVI-DPS® erreicht.
Menu