
ZVEI-Show-Case Product Carbon Footprint (PCF) Control Cabinet
Digitales Typenschild, digitaler Zwilling, Verwaltungsschale: In Zusammenhang mit der smarten Fabrik fallen diese Begriffe immer wieder. Die meisten haben sie schon einmal gehört. Einige haben sich schon damit beschäftigt, für viele klingen sie noch recht abstrakt. Dabei sind die Möglichkeiten, die diese Konzepte eröffnen, enorm. Das will der ZVEI mit einem Show-Case namens PCF@Control Cabinet jetzt zeigen. SCHALTSCHRANKBAU und SPS-MAGAZIN werden die Anwendung in den nächsten Monaten näher begleiten und sprachen dazu eingangs mit Initiator Prof. Dr. Dieter Wegener, Sprecher des ZVEI-Führungskreises Industrie 4.0.
Weiterlesen »
Digitalisierung im Mittelstand: Worauf kommt es an?
In Zeiten von Rohstoffmangel und kriegsbedingten Im- und Exportbeschränkungen gilt mehr denn je, die eigenen Lieferketten im Griff zu haben. Gerade der Mittelstand weiß das, hat im Hochlohn-Deutschland aber mit der Kostenseite zu kämpfen. Die Digitalisierung soll Abhilfe schaffen, hält aber oftmals noch nicht, was sie verspricht. Woran liegt es?
Weiterlesen »
Neues aus dem Tal der Roboter
Neben den Überlegungen, welche Art von fahrerlosem System das richtige für die jeweilige Anwendung ist und was bei der Implementierung zu beachten ist, bleibt die Sicherheit von autonomen Einheiten ein zentraler Aspekt. Denn wenn FTS zu autonomen mobilen Robotern (AMRs) werden und ihre vorgegebenen Routen verlassen, könnten sie ihren menschlichen Kollegen unvorhergesehen in die Quere kommen.
Weiterlesen »
Digitales Typenschild und Digitaler Produkt-Pass
Als einen wichtigen Baustein zur Umsetzung des Green Deal betrachtet der Führungskreis Industrie 4.0 im ZVEI die Digitalisierung von Produktinformationen. In diesem Zusammenhang fallen immer wieder die Begriffe ‚Verwaltungsschale‘, ‚Digitaler Zwilling‘ oder ‚Digitales Typenschild‘. Was genau dahinter steckt, war Anfang Dezember 2021 Thema bei der sechsten Konferenz des Führungskreises Industrie 4.0, die aus den bekannten Gründen virtuell stattfinden musste.
Weiterlesen »
Automation hilft
Mit diesem Blog-Beitrag verabschiedet sich die Redaktion von ROBOTIK UND PRODUKTION in die Winterpause. Obwohl der folgende Text eigentlich zu kurz für einen Jahresrückblick ist, so bleibt doch festzustellen, dass 2021 stark von globalen Herausforderungen geprägt war, denen sich – wenigstens ein Stück weit – mithilfe eines verstärkten Einsatzes von Automatisierung und Robotik besser begegnen lässt.
Weiterlesen »
Schritt für Schritt zum IoT-Retrofit – Teil 5
Die besten Technologien bringen nichts, wenn mit der Einführung von IoT nicht ein Kulturwandel einhergeht. Diese Aussage hört man immer wieder, weil darin nicht nur die größte Herausforderung steckt, sondern auch der Schlüssel zum Erfolg.
Weiterlesen »WELCHE EINFLÜSSE PRÄGT DIE IT-UND DATENSICHERHEIT | 3:00 MIN LESEZEIT
GEHT DER EINSATZ VON ROBOTERN AUF KOSTEN VON ARBEITSPLÄTZEN? | 3:00 MIN LESEZEIT
COBOT-TECHNOLOGIE IST PRAXISTAUGLICH | 3:00 MIN LESEZEIT
AUSWAHL DER RICHTIGEN STROMVERSORGUNG | 3:30 MIN LESEZEIT
IST DER MOBILFUNKSTANDARD 5G ÜBERALL MÖGLICH? | 4:30 MIN LESEZEIT